7 Fehler im Verpackungsdesign, die Sie vermeiden müssen

 

Verpackungsdesign ist mehr als nur hübsche Optik. Es ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Produkts am Markt. Doch viele Unternehmen machen typische Fehler, die teure Auswirkungen haben können: schlechter Wiedererkennungswert, geringere Kaufbereitschaft oder sogar rechtliche Probleme. Hier sind die 7 häufigsten Fehler im Verpackungsdesign – und wie Sie diese vermeiden.

1. Zu komplexes Design

 

Viele packen zu viele Informationen und Grafikelemente auf die Verpackung. Ergebnis: Überladen, unübersichtlich, verwirrend für den Kunden. Weniger ist mehr – setzen Sie klare Akzente und fokussieren Sie sich auf die Kernbotschaft.

2. Fehlende Markenidentität

 

Die Verpackung muss Ihre Marke klar transportieren. Wenn Farben, Logos oder Schriftarten inkonsistent oder zu generisch sind, leidet der Wiedererkennungswert. Einheitlichkeit in Design und Botschaft schafft Vertrauen.

3. Ignorieren der Zielgruppe

 

Designs müssen auf die Zielgruppe abgestimmt sein. Ein zu jugendliches Design für ein konservatives Produkt oder eine ungeeignete Farbwelt kann Kunden abschrecken. Kennen Sie Ihre Zielgruppe und gestalten Sie danach.

4. Vernachlässigung der Funktionalität

 

Design darf nicht nur schön sein, sondern muss auch praktisch funktionieren. Eine Verpackung, die schwer zu öffnen oder unhandlich ist, nervt Kunden. Ergonomie, Materialwahl und Haltbarkeit sind entscheidend.

5. Keine klare Hierarchie der Informationen

 

Kunden müssen schnell erfassen, worum es geht. Fehlende oder schlechte Informationsstruktur führt zu Verwirrung. Überschriften, Textblöcke, Icons und wichtige Produktinfos sollten klar und logisch angeordnet sein.

6. Rechtliche Vorgaben ignorieren

 

Verpackungen im FMCG- und Pharmabereich unterliegen strengen Regeln. Fehlende Pflichtangaben, falsche Kennzeichnungen oder unklare Inhaltsstoffe können rechtliche Folgen haben und das Produkt vom Markt nehmen.

7. Fehlende Nachhaltigkeit

 

In Zeiten von Umweltbewusstsein erwarten Kunden nachhaltige Verpackungen. Billige Materialien, unnötiger Plastikverbrauch oder fehlende Recycling-Infos können negativ auffallen. Setzen Sie auf ökologische Lösungen, die Ihre Marke stärken.


 

Fazit:

 

Verpackungsdesign ist ein Balanceakt zwischen Ästhetik, Funktion und Rechtssicherheit. Vermeiden Sie diese sieben Fehler, um Ihr Produkt erfolgreich zu platzieren, Kunden zu begeistern und langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern.