Einleitung
Ein gutes Verpackungsdesign entsteht nicht zufällig – es ist das Ergebnis eines klaren, präzisen Briefings.
Ohne ein durchdachtes Briefing riskieren Sie Missverständnisse, unnötige Korrekturschleifen und im schlimmsten Fall ein Design, das an Ihrer Zielgruppe vorbeigeht.
In diesem Beitrag erhalten Sie eine praxisnahe Checkliste, mit der Sie Ihren Designer so briefen, dass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.
⸻
Warum ein gutes Briefing entscheidend ist
Ein Briefing ist die Bauanleitung für Ihr Verpackungsdesign. Es definiert:
•Was gestaltet werden soll
•Für wen es gedacht ist
•Welche Botschaft vermittelt werden muss
•Unter welchen Bedingungen (Budget, Zeitplan, technische Vorgaben) gearbeitet wird
Ohne diese Grundlage arbeiten Designer im Blindflug – und das kostet Zeit, Geld und Nerven.
⸻
Die Briefing-Checkliste für Ihr Verpackungsprojekt
1. Projektübersicht
•Produktname
•Kategorie & Marktsegment
•Geplantes Launch-Datum
•Verpackungsart (Faltschachtel, Beutel, Etikett, Dose etc.)
⸻
2. Zielgruppe & Markt
•Wer soll das Produkt kaufen? (Alter, Geschlecht, Interessen)
•Kaufmotiv: Preis, Qualität, Lifestyle, Nachhaltigkeit?
•Wettbewerb: Welche Marken sind die direkten Konkurrenten?
⸻
3. Markenidentität
•Markenwerte (modern, traditionell, luxuriös, minimalistisch …)
•Farb- und Schriftvorgaben
•Logo-Dateien und Styleguides beilegen
⸻
4. Produktinformationen
•Hauptbotschaft (USP)
•Pflichtangaben (Inhaltsstoffe, Menge, Zertifikate)
•Sprachen & Länder, in denen verkauft wird
⸻
5. Technische Vorgaben
•Maße & Stanzkonturen (am besten vom Hersteller bereitgestellt)
•Druckverfahren (Offset, Digital, Flexo …)
•Farbsystem (CMYK, Pantone)
⸻
6. Zeitplan & Budget
•Deadline für den ersten Entwurf
•Korrekturschleifen einplanen
•Budgetrahmen (falls relevant)
⸻
Praxis-Tipp: So arbeiten Sie mit Ihrem Designer effizient
•Alle Materialien im Voraus liefern (Bilder, Texte, Logos, technische Daten)
•Früh Feedback geben – und klar, nicht schwammig
•Entscheidungen bündeln, um Änderungschaos zu vermeiden
⸻
Fazit
Ein gutes Briefing ist kein Papierkram, sondern die Grundlage für ein Verpackungsdesign, das verkauft.
Nutzen Sie diese Checkliste als Vorlage, um Missverständnisse zu vermeiden und ein Design zu bekommen, das Ihre Marke perfekt repräsentiert.
⸻